

Autor: Maximilian G.
Veröffentlicht am: 10.06.2020
Im Rahmen des am 03.06.2020 vom Bundesministerium für Finanzen bekanntgegebenen Konjunkturpakets, beschließt der Koalitionsausschuss die Förderung der heimischen Batteriezellfertigung, den Ausbau des Ladesäulennetzes und der allgemeinen Elektromobilität mit einer Gesamtfördersumme von 2,5 Milliarden Euro zu unterstützen.
Durch die Finanzmittel des Bundes, soll Deutschland den nächsten Schritt in Richtung Elektrifizierung des Verkehrswesen gehen. Dazu gehört, dass es zum einen mehr „moderne und sichere“ Ladesäulen geben soll und zum anderen die Forschung und Entwicklung für die Batteriezellfertigung und die Elektromobilität vorangetrieben werden soll.
Neben der festgeschriebenen Fördersumme will die Bundesregierung vor allem auch den sogenannten Heavy-Duty Bereich fördern. Busse und LKW sollen einen Umschwung hin zu elektrischen Lösungen schaffen, die insbesondere auch auf leistungsfähigen Batterien beruhen. Batterien die sich zum Beispiel durch hohe Ladeanforderung, hohe Speicherkapazitäten und langlebige Robustheit auszeichnen.
In Bezug auf die aktuell bekanntgegebene Förderung bleibt es spannend zu beobachten, welche Beschleunigung die Batteriezellproduktion in Deutschland durch die Fördermittel in den nächsten Monaten und Jahren erfahren wird.





























