
Autor: Benedikt Hürter
Veröffentlicht am: 06.04.2020
Keramische Energiespeicher des Fraunhofer IKTS vor Markteinführung
Die Entwicklung keramischer Energiespeicher durch das Fraunhofer IKTS ist soweit fortgeschritten, dass eine Marktführung möglich wäre.
https://www.springerprofessional.de/energiespeicher/energiebereitstellung/keramische-stromspeicher-vor-markteinfuehrung/17495418
boerse.ARD.de: „Mein Auto, meine Batterie, meine Fabrik?“
Die Börsenseite der ARD hat eine anschauliche Zusammenfassung aktueller Strategien der deutschen Industrie erstellt:
https://boerse.ard.de/anlagestrategie/branchen/mein-auto-meine-batterie-meine-fabrik100.html
Interview mit Prof. Dr. Dr. Andreas Hintennach – Leiter Batteriezellforschung Daimler
Der Blog mbpassion hat ein spannendes Interview mit Prof. Hintennach, Leiter Batteriezellentwicklung bei Daimler, über die Zukunft der Batteriesysteme geführt.
e.Go beantragt Schutzschirmverfahren
Der Aachener Elektromobilhersteller hat einen Antrag auf ein Schutzschirmverfahren gestellt.
Battery 2030+: Roadmap für nachhaltige Zukunft für Batterien vorgestellt
Die europäische Forschungsinitiative Battery 2030+ hat seine Roadmap für eine nachhaltige Zukunft der Batterie und eine Stärkung des europäischen Standpunktes vorgestellt. Konkret geht es um die drei Hauptthemen:
- Beschleunigte Auswertung und Screening neuer Materialien
- Integration intelligenter Funktion
- Produktion und Recyclebarkeit
Teslas Quartalszahlen übertreffen Erwartungen
Die Quartalszahlen von Tesla haben die Analystenerwartungen übertroffen. Ein Effekt der Corona-Pandemie sei aber für das kommende Quartal zu erwarten.
SK Innovation entsendet 300 Mitarbeiter nach Ungarn
SK Innovation entsendet 300 Mitarbeiter im Rahmen der Corona-Epidemie nach Ungarn, um bei dem dortigen Aufbau der Batteriezellfabrik zu unterstützen. Samsung überdenke solche Schritte durch eine große Mitarbeiterzahl vor Ort momentan nicht.
http://www.koreaherald.com/view.php?ud=20200402000781&ACE_SEARCH=1