
Autor: Benedikt Hürter
Veröffentlicht am: 31.03.2020
Aktuelle Lage
Bei Abruf der letzten vorliegenden Daten auf Seiten der Johns Hopkins Universität gibt es momentan weltweit über 787.000 bestätigte Infektionsfälle mit dem neuartigen Coronavirus COVID-19.
Die meisten Fälle wurden demnach in den USA verzeichnet, gefolgt von Italien und Spanien. Deutschland verzeichnet knapp 67.000 bestätigten Fälle in allen Bundesländern. Positiv anzumerken sind die mittlerweile über 166.000 Genesenen, insbesondere in der Provinz Hubei in China, wo der Virusursprung vermutet wird. Leider stieg auch die Anzahl der Todesfälle weiter an und zeigt die besondere Betroffenheit von Italien mit den weltweit meisten Todesfällen.
+++ Die Datenlage ändert sich momentan stündlich, bitte prüfen Sie immer die aktuellen Neuigkeiten. +++
Lobbyverbände plädieren für geringe CO2-Grenzwerte
Lobbygruppen der Automobilbranche (Hersteller, Zulieferer, Reifenlieferanten, Händler) haben sich in einem Schreiben an die EU gewandt und u.a. eine Abkehr von den aktuell geplanten CO2-Grenzen gefordert, um die Wirtschaft in der schwierigen Lage nicht weiter zu schwächen.
https://www.acea.be/uploads/news_documents/COVID19_auto_sector_letter_Von_der_Leyen.pdf
Vier StreetScooter abgebrannt – Ursache noch unklar
Am frühen Sonntagmorgen sind vier StreetScooter aufgrund bislang unbekannter Ursache abgebrannt. Die Löscharbeiten haben sich aufgrund der vorhandenen Batteriespannung schwierig gestaltet, so die Feuerwehr.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Kirchweyhe-Vier-Elektro-Transporter-brennen-aus,aktuelloldenburg4456.html
Varta AG erwartete keine Beeinträchtigungen durch Corona-Virus
Der Batteriehersteller VARTA AG konnte 2019 seinen Umsatz um 33% auf rund 362,7 Millionen Euro steigern. Der CEO von VARTA AG äußerte sich positiv für das laufende Jahr: „Wir sehen derzeit keine Beeinträchtigungen unseres Geschäfts infolge des Coronavirus“. Man plane einen weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten.
https://www.varta-ag.com/wp-content/uploads/2020/03/VAG-Testiertes-Ergebnis-2019_DE.pdf
Oliver Wyman: Globaler Autoabsatz bricht um bis zu 29% ein
Die Auswirkungen für die Automobilindustrie und damit verbunden für die Zukunft der Elektromobilität lässt sich bislang nur erahnen. Die Unternehmensberatung Oliver Wyman sieht einen Einbruch von bis zu 29% als realistisch ein. McKinsey rechnet mit bis zu 35% für den US-amerikanischen Markt. Prof. Dudenhöffer befürchtet massiven Abbau von Stellen.
VW-Chef Diess sieht positive Entwicklung in China
Im Interview mit Gabor Steingart sagte Diess: „China läuft wieder stark […] Wir managen dort den Hochlauf.“ Prozessumstellungen für die Zeit nach Corona werden gerade evaluiert. Gleichzeitig sei die Gefahr weiterhin „riesengroß“. Das vollständige Interview wird ab Samstag online gestellt sein.