

Veröffentlicht am: 06.10.2019
Die angekündigte Investition von rund 1,8 Milliarden Euro wird endgültig Realität. Die thüringische Umweltministerin Anja Siegesmund erteilte nach Prüfung der umweltlichen Bedingungen eine vorzeitige Genehmigung zum Start. Der Europachef von CATL bestätigte einen baldigen Baubeginn.
Artikel teilen


„Schwedenstudie II“ zeigt eine verbesserte ökologische Bilanz bei der Batteriezellfertigung



Innovative Materialien für die deutsche Forschungsfabrik Batterie kommen aus Dresden


Höhere Kapazität und Sicherheit durch anodenlosen Zellaufbau












Batterietesting und -Zertifizierung: Verstärkte Zusammenarbeit mit China im Rahmen des Forschungsprojektes StarTest

Tesla kauft kanadische Zellherstellungs- und Zellentwicklungsfirma Hibar Systems

Die Geschichte der Lithium-Ionen-Batterie: Ein Rückblick auf die vergangenen drei Jahre









Suche
Kategorien
Neue Beiträge
- Batteriespeicherpreise fallen auf 156 USD je kWh
- „Schwedenstudie II“ zeigt eine verbesserte ökologische Bilanz bei der Batteriezellfertigung
- Startschuss zur Forschungsfabrik Batteriezelle
- Tesla plant seine Gigafactory Nr. 4 in Grünheide (nahe Berlin)
- Innovative Materialien für die deutsche Forschungsfabrik Batterie kommen aus Dresden