
Autor: Benedikt Hürter
Veröffentlicht am: 25.07.2019
Der Fachbereich Montage- und Handhabungstechnik der Technischen Universität Berlin hat sich mit dem Produktionsprozess der Lithium-Ionen-Batterie und hier insbesondere mit dem Bereich der Zellassemblierung beschäftigt. In diesem Rahmen wurde ein Verfahren entwickelt, dass die Stillstandszeiten durch eine kontinuierliche statt einer Pick-and-Place Bewegung der Materialien verringert. Dei Forscher versprechen sich hiervon eine Steigerung des Produktionsdurchsatzes um rund 150 %. An einem Demonstrationssystem werde bereits gearbeitet.
Das vom Bundesforschungsministerium geförderte Projekt KontiBat stellte die Grundlage für das entwickelte Verfahren, das nun in China, Deutschland, Japan, den USA und in ganz Europa patentiert wird.
Quellen und weiterführende Links:
Video: https://www.youtube.com/channel/UCj9cdDUg7M-LCM-TE9wkNFw





























