
Ford hat in Köln ein Werk in Betrieb genommen, das mit 180 Robotern eine standardisierte und fehlerarme Montage von Antriebsbatterien...
Ford hat in Köln ein Werk in Betrieb genommen, das mit 180 Robotern eine standardisierte und fehlerarme Montage von Antriebsbatterien...
AESC hat mit einer geplanten Jahreskapazität von zehn Gigawattstunden die Serienproduktion von Batterien für Renault im nordfranzösischen Douai aufgenommen.
Wegen hoher Zölle auf Maschinen, Stahl und Aluminium hat das chinesische Unternehmen AESC den Bau seiner Batteriefabrik im US-Bundesstaat South...
Samsung SDI investiert einen Teil der im Mai 2025 durch eine Kapitalerhöhung beschafften einer Milliarde Euro in den Um- und...
LG Energy Solution und Samsung SDI planen auf Wunsch von General Motors offenbar den Aufbau von Produktionslinien für Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Zellen...
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt stellt die Batteriezellenproduktion in Skellefteå bis Ende Juni 2025 ein. Der Bau der geplanten Fabrik in...
Der chinesische Anlagenhersteller LEAD liefert eine End-of-Line-Lösung für das neue Werk des Batterieproduzenten FAAM bei Neapel zur Fertigung von LFP-Zellen.
CATL hat in einem neuen Werk in Nordchina mit der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien begonnen. Die Jahreskapazität soll zunächst 60 Gigawattstunden...
Die britische Regierung beteiligt sich mit öffentlichen Finanzgarantien am Bau einer 1,2-Milliarden-Euro-Batteriefabrik des japanischen Unternehmens AESC in Sunderland.
Nissan hat den Bau einer 980-Millionen-Euro-Batteriefabrik in Japan aufgrund einer „Überprüfung der Investitionseffizienz“ gestoppt.