
Die Europäische Kommission unterstützt den taiwanesischen Batterieproduzenten ProLogium mit 1,5 Milliarden Euro für dessen „Prometheus“-Projekt zur Entwicklung von Festkörperbatterien für...
Die Europäische Kommission unterstützt den taiwanesischen Batterieproduzenten ProLogium mit 1,5 Milliarden Euro für dessen „Prometheus“-Projekt zur Entwicklung von Festkörperbatterien für...
Der chinesische Batteriehersteller CATL hat einen „Condensed Matter“ (CM)-Akku vorgestellt, der elektrische Passagierflugzeuge antreiben könnte. Die Batterie soll Innovationen im...
Das japanische Unternehmen „SoftBank Corp.“ arbeitet an einem Batteriepack zum Einsatz in Höhenplattformen für kabellose Kommunikation. Das Pack enthalte Lithium-Metall-Batteriezellen...
Der Lkw-Hersteller Scania und der Batterieproduzent Northvolt haben eigenen Agaben zufolge eine elektrische Batterie mit einer Lebensdauer entwickelt, die der...
Das „Battery Pass Consortium“ hat den ersten öffentlich zugänglichen Leitfaden für den EU-Batteriepass veröffentlicht. Das Dokument fungiert als ein digitaler...
Das Batterieanalytik-Software-Unternehmen TWAICE Technologies und der Forschungs- und Entwicklungsdienstleister VISPIRON SYSTEMS haben das „Munich Battery Lab“ eröffnet. Innerhalb von sechs...
Die Volkswagen Group hat den Bau eines Batterie-Analysezentrums bekanntgegeben. Unter dem Namen „Powerhall7“ soll in der Halle 7 des Braunschweiger...
Das US-amerikanische Energieunternehmen Ionblox hat den zweiten Abschluss seiner Serie-B-Runde mit einem erhöhten Kapital von 32 Millionen US-Dollar bekanntgegeben. Der...
Die RWTH Aachen hat mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW ein Forschungszentrum für Batterien und Leistungselektronik eröffnet. Das „Center...
Die EAS Batteries GmbH aus Nordhausen hat ihr zylindrisches 4690-Zelldesign mit XNO-Anodenmaterial des englischen Entwicklers Echion Technologies vorgestellt. Die Lithium-Ionen-Batterie...