
Das Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau (AZL) beginnt am 27. Oktober an der RWTH Aachen mit einem Projekt zur Entwicklung…
Das Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau (AZL) beginnt am 27. Oktober an der RWTH Aachen mit einem Projekt zur Entwicklung…
Das norwegische Zellentwicklungs- und -produktionsunternehmen „FREYR Battery“ hat die Einrichtung eines Campus für Technologieressourcen in Japan bekanntgegeben. Die neue Geschäftseinheit…
Das Batterieforschungszentrum des „Münster Electrochemical Energy Technology“ (MEET) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat eine neue Produktionslinie zur Assemblierung von Lithium-Metall-Batterien…
Cuberg, die Advanced Technology Group vom Zellhersteller Northvolt, hat in einem Test durch eine externe Prüfstelle die Ergebnisse ihrer Entwicklingsbemühungen…
Der schwedische Batterieentwickler Northvolt möchte die Plausibilität vom Einsatz biobasierten Kohlenstoff untersuchen. Dazu schließt sich der Konzern mit dem finnischen…
Der vietnamesische Automobilhersteller VinFast kooperiert künftig mit dem Festkörperbatterie-Hersteller ProLogium aus Taiwan. Die Produktionskapazitäten aus ProLogiums erstem Batteriewerk sollen zum…
Der Entwicklungsdienstleister FEV Europe mit Sitz in Aachen und das taiwanesische Energie-Innovationsunternehmen ProLogium Technology planen eine Kooperation zur Entwicklung von…
Der TÜV Rheinland hat in Aachen das europaweit modernste unabhängige Prüfzentrum für Antriebsbatterien von E-Fahrzeugen in Betrieb genommen. Insgesamt seien…
Die BMW Group plant für Herbst 2022 die Inbetriebnahme ihres „Cell Manufacturing Competence Centre“ (CMCC) in Parsdorf bei München. Die…
Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB und das UK Battery Industrialisation Centre (UKBIC) wollen künftig kooperieren. Die Zusammenarbeit umfasse den Austausch…