Bau der PowerCo-Gigafactory in Kanada beginnt

Die Volkswagen-Batterietochter PowerCo hat mit den Bauarbeiten für eine neue Batteriezellfabrik im südwestlichen Ontario in Kanada begonnen. Die Anlage in St. Thomas soll eine Jahreskapazität von bis zu 90 Gigawattstunden erreichen und damit die größte Fertigungseinrichtung für Batteriezellen in Kanada werden. Das Projekt sieht bis zum Jahr 2030 Investitionen von umgerechnet bis zu 4,3 Milliarden Euro vor.

Erste Gigafactory außerhalb Europas

Der Standort liegt rund 30 Kilometer südlich der kanadischen Stadt London im Zentrum des „Great Lakes Automotive Corridor“, einer Industrieregion mit bestehender Infrastruktur und Nähe zu wichtigen Märkten wie Toronto und Detroit. Die Anlage in St. Thomas ist die erste PowerCo-Gigafactory außerhalb Europas und soll Batteriezellen für Elektrofahrzeuge der Konzernmarken in Nordamerika liefern.

„Unified Cell“-Technologie

Die Produktion soll im Jahr 2027 starten. PowerCo setzt dazu auf die „Unified Cell“-Technologie, die das Unternehmen im August 2025 vorgestellt hatte. Bei dieser Zellarchitektur handelt es sich um eine prismenförmige Bauweise, die auf ein Cell-to-Pack-System ausgelegt ist und verschiedene Zellchemien unterstützen soll.

Quelle:
https://powerco.de/en/news/press-release-10-28-2025.html

Newsletter

Hinweise zum Artikel

Empfehlung

  • All Post
  • Batterieentwicklung
  • Batteriekomponenten
  • Batterieproduktion
  • Batterierecycling
  • Gesponserter Beitrag
  • Top Story
  • Unsere Partner informieren
6th Future Battery Forum
Geladen – Der Batterie-Podcast
Nach oben scrollen