SK On eröffnet Pilotanlage für Festkörperbatterien

Der südkoreanische Batteriekonzern SK On hat in Daejeon eine Pilotanlage für Festkörperbatterien in Betrieb genommen. Die Einrichtung am „SK On Institute of Future Technology“ soll für die Entwicklung von sulfidbasierten Zellen sowie für Lithium-Metall-Batterien genutzt werden. Das Unternehmen will damit die Entwicklung von Prototypen vorantreiben und bis 2029 die Kommerzialisierung erreichen. Ursprünglich war dieser Meilenstein ein Jahr später vorgesehen.

Energiedichte von 800 Wattstunden je Liter

Laut SK On verfügt die etwa 4.600 Quadratmeter große Pilotanlage über eine selbstentwickelte Fertigungstechnologie, die ohne den „Warm Isostatic Press“ (WIP)-Prozess auskommt. Das Prozedere gilt als aufwendig und nur schwierig in automatisierte Produktionslinien zu integrieren. SK On erklärt, durch eine Kombination aus Materialmischung, Elektrodenaufbau und optimierten Pressbedingungen ähnliche Vorteile zu erreichen wie mit der WIP-Methode, jedoch ohne deren Einschränkungen. Das Unternehmen strebt Zellen mit einer Energiedichte von 800 Wattstunden je Liter an. Langfristig solle dieser Wert auf 1.000 Wattstunden pro Liter steigen.

Längere Lebensdauer sulfidbasierter SSB-Zellen

Neben der eigenen Entwicklung setzt SK On auf Kooperationen. So besteht seit 2022 eine Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen „Solid Power“, das im Bereich der Festkörperbatterien aktiv ist. Außerdem berichtete SK On im Jahr 2025 gemeinsam mit der Hanyang-Universität über eine deutliche Verlängerung der Zykluslebensdauer sulfidbasierter Festkörperzellen durch eine Schutzschicht auf Lithium-Metall-Anoden.

Quelle:
https://skinnonews.com/global/archives/21968

Newsletter

Hinweise zum Artikel

Empfehlung

  • All Post
  • Batterieentwicklung
  • Batteriekomponenten
  • Batterieproduktion
  • Batterierecycling
  • Gesponserter Beitrag
  • Top Story
  • Unsere Partner informieren
EPTS 2025 -Three Conferences, One Vision.
6th Future Battery Forum
Geladen – Der Batterie-Podcast
Nach oben scrollen