Toyota steigt in Kathodenproduktion von LG Chem ein

Laut dem südkoreanischen Chemiekonzern LG Chem hat die „Toyota Tsusho Corporation“ 25 Prozent der Anteile an der Kathodenmaterial-Fabrik „LG-HY BCM“ in Gumi übernommen. Toyota Tsusho fungiert innerhalb des Toyota-Konzerns als zentrale Beschaffungsplattform für Rohstoffe. Durch den Einstieg wird das Unternehmen nach LG Chem zum zweitgrößten Anteilseigner. Der Anteil des chinesischen „Huayou Cobalt“ sinkt damit von 49 auf 24 Prozent.

Konformität mit „Inflation Reduction Act“

Die veränderte Struktur erfüllt laut LG Chem die im Juli 2025 neu definierten PFE-Kriterien der USA. Da der chinesische Anteil reduziert wurde, gilt die Fabrik nicht mehr als „Prohibited Foreign Entity“ und ist weiterhin förderfähig im Rahmen des US-amerikanischen „Inflation Reduction Act“. Die 2023 gebaute Anlage in Gumi verfügt über eine Jahreskapazität von 66.000 Tonnen Kathodenmaterials. LG Chem zufolge kommt dort das „LG Precursor Free“-Verfahren zum Einsatz, bei dem ohne den Zwischenschritt von Vormaterialien gearbeitet wird. Stattdessen werden direkt speziell zusammengesetzte Metallmischungen verwendet. Toyota Tsusho möchte einen Teil der Produktion für Batteriekunden in Nordamerika bereitstellen. Durch die Beteiligung erhält der Konzern direkten Zugriff auf Kathodenmaterialien, die für die Versorgung der Elektrofahrzeug-Fertigung in den USA relevant sind.

Quelle:
https://www.lgcorp.com/media/release/29349

Newsletter

Hinweise zum Artikel

Empfehlung

  • All Post
  • Batterieentwicklung
  • Batteriekomponenten
  • Batterieproduktion
  • Batterierecycling
  • Gesponserter Beitrag
  • Top Story
  • Unsere Partner informieren
Geladen – Der Batterie-Podcast
6th Future Battery Forum
EPTS 2025 -Three Conferences, One Vision.
Nach oben scrollen