In der Batterie-Welt kommen immer häufiger neue Technologien auf. Unser aktuelles „Technologie-Radar“ bietet Einblicke in die geschätzten Markteinführungszeiten unterschiedlicher Batteriematerialien, die vor allem für Elektrofahrzeuge von Bedeutung sind. Die Basis bildeten unter anderem die Einschätzungen von Fachleuten aus der Branche.
Mehrjähriger Prozess
Die Analyse zeigt, dass zahlreiche Technologien noch eine verhältnismäßig lange Zeit bis zur Marktreife benötigen. Expertinnen und Experten zufolge nimmt der Prozess von der Entwicklung eines neuen Materials bis hin zur Validierung und zur Integration in ein kommerziell verfügbares Fahrzeug typischerweise mehrere Jahre in Anspruch. Auffällig ist unterdessen, dass die Markteinführungszeiten unterschiedlicher Anoden- und Kathodenmaterialien variieren. Benötigen einige Kathodenmaterialien längere Zeiträume, gibt es auch solche, deren Einführung für die nächsten zwölf bis 24 Monate erwartet wird.
Planungsinstrument für Batterieproduzenten
Dies könnte entscheidend für Hersteller sein, die nach innovativen Lösungen suchen, um ihre Produkte wettbewerbsfähig zu halten. Mit einer Vielzahl von untersuchten Technologien hat die Übersicht zum Ziel, Unternehmen bei ihren strategischen Entscheidungen und geplanten Investitionen zu unterstützen.