RWTH-Lehrstuhl PEM

Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen wurde 2014 von „StreetScooter“-Miterfinder Professor Achim Kampker gegründet, der neben seiner Expertise für Komponenten und Konzepte der Elektromobilität in Lehre und Forschung auch über langjährige Erfahrung im Management von Start-ups und etablierten Unternehmen verfügt. In zahlreichen Forschungsgruppen widmet sich das PEM-Team sämtlichen Aspekten der Entwicklung und Herstellung sowie des Testings und Recyclings von Batteriesystemen, Elektromotoren, Wasserstofftechnologien und ihrer jeweiligen Komponenten sowie ihrer Integration vor allem in schwere Nutzfahrzeuge.

Im „PEM Circularity Innovation Cluster“ (CIC) im deutsch-niederländischen Gewerbepark Avantis sowie im „PEM Battery Innovation Cluster“ (BIC) auf dem „RWTH Aachen Campus“ und in einer Elektro-Lkw-Forschungswerkstatt im Aachener Osten sind zahlreiche Forschende sowoie Mitarbeitende in Technik und Verwaltung beschäftigt. Das PEM-Team ist in der Lehre sowie in national und international geförderten Forschungsprojekten und in der Zusammenarbeit mit renommierten Industriepartnern aktiv. Der Fokus liegt dabei stets auf Nachhaltigkeit und Kostenreduktion – mit dem Ziel einer lückenlosen „Innovation Chain“ von der Grundlagenforschung bis hin zur Großserienherstellung im näheren Umfeld. In diesem Zusammenhang bietet der Lehrstuhl PEM den Nährboden für teilweise auch miteinander vernetzte Unternehmensausgründungen und Mobilitätsprodukte.

Weitere Informationen: https://www.pem.rwth-aachen.de/go/id/fecr/

Werbung

  • All Post
  • Batterieentwicklung
  • Batteriekomponenten
  • Batterieproduktion
  • Batterierecycling
  • Gesponserter Beitrag
  • Top Story
  • Unsere Partner informieren
Geladen – Der Batterie-Podcast
EPTS 2025 -Three Conferences, One Vision.
6th Future Battery Forum
Nach oben scrollen