
Einer Studie der RWTH Aachen zufolge ist das Recycling von Elektrofahrzeug-Batterien in Europa derzeit nicht profitabel. Allein der Transport verursache...
Einer Studie der RWTH Aachen zufolge ist das Recycling von Elektrofahrzeug-Batterien in Europa derzeit nicht profitabel. Allein der Transport verursache...
Eine Batterie aus 100 Prozent Recycling-Material? Woran das britische Unternehmen Altilium arbeitet, erzählt Mitgründer Dr. Christian Marston im Exklusiv-Interview mit den...
Die Battery-News präsentieren einen Auszug der mit Stand von Juni 2025 in Europa ansässigen Testcenter für Batterien und Batteriesysteme.
Mechanische Batterie-Prüfung: aufwendig und kostenintensiv. Weshalb sie trotzdem unverzichtbar ist, erklärt Dr. Simon Vitzthum von ZwickRoell im Exklusiv-Interview.
Battery-News präsentiert eine aktuelle Übersicht zu geplanten und bereits umgesetzten Projekten der europäischen Aktivmaterial-Produktion für Lithium-Ionen-Batterien.
Eine aktuelle EDAG-Analyse zeigt, wie Europas Batterieproduktion nach milliardenschweren Investitionen und hohen Ausschussraten in den Wettberwerb zurückfinden kann.
Immer mehr Batterien in höherer Qualität: Der Maschinenbauer INOMETA reagiert auf diesen Trend mit integrierter Messtechnik und anderen Neuerungen zur...
In der Massenproduktion von Batteriezellen sind präzise Fertigungsprozesse entscheidend. Ein neues Transportsystem von „Beckhoff Automation“ könnte die Effizienz deutlich erhöhen.
Welche Vorteile bietet die Bipolarbatterie-Technologie für künftige Fahrzeug-Architekturen? Das erklärt „Tech Sales Manager“ Michael Clauß von IAV im Exklusiv-Interview.