Der südkoreanische Batteriehersteller Samsung SDI, die BMW Group und das US-Unternehmen Solid Power planen eine Zusammenarbeit bei einem Validierungsprojekt für Festkörperbatterien. In dem Vorhaben sollen All-Solid-State-Batterien (ASSB) hinsichtlich Leistung und Sicherheit getestet und für den Einsatz in künftigen BMW-Fahrzeugen bewertet werden. Samsung SDI soll die Zellen liefern, Solid Power den Festelektrolyten bereitstellen und BMW die Module und Batteriepacks entwickeln.
Vorteile bei Energiedichte und Sicherheit
ASSB-Zellen unterscheiden sich von herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien dadurch, dass sie einen Festelektrolyten statt einer flüssigen Variante verwenden. Den beteiligten Unternehmen zufolge bietet die Technologie Vorteile bei der Energiedichte und Sicherheit. Samsung SDI betreibt seit 2023 eine Pilotfertigung in Südkorea, um die Produktionsprozesse und Lieferketten für ASSB zu erproben. Prototypen werden derzeit gemeinsam mit mehreren Kunden getestet. BMW und Samsung SDI arbeiten bereits seit 2009 zusammen.
Quelle:
https://www.samsungsdi.com/sdi-now/sdi-news/4565.html?pageIndex=1&pagesize=15&idx=4565


