Die Toyota Motor Corporation und Sumitomo Metal Mining haben eine Vereinbarung über die gemeinsame Entwicklung und spätere Massenproduktion von Kathodenmaterialien für Feststoffbatterien geschlossen. Diese Batterien sollen künftig in Elektrofahrzeugen von Toyota zum Einsatz kommen. Das Projekt baut auf gemeinsamen Forschungsarbeiten auf, die seit 2021 laufen. Ziel ist es, Materialien zu entwickeln, die auch bei wiederholten Lade- und Entladezyklen ihre Leistungsfähigkeit behalten.
Laut Sumitomo Metal Mining wurde mithilfe einer eigenen Pulversynthesetechnik ein besonders langlebiges Kathodenmaterial entwickelt, das nun in Richtung Massenproduktion überführt werden soll. Das Unternehmen plant, das neu entwickelte Kathodenmaterial ab dem Geschäftsjahr 2028 in Serie zu produzieren, zunächst vorrangig für Toyota. Durch die Kooperation mit Toyota sollen die Haltbarkeit und Sicherheit der Materialien weiter verbessert und die Produktionskosten gesenkt werden.
Trotz technischer Fortschritte bleibt die Serienfertigung von Feststoffbatterien schwierig. Engpässe bei Rohstoffen, komplexe Herstellungsverfahren und hohe Kosten bremsen derzeit eine breitere Markteinführung. Toyota strebt jedoch weiterhin an, erste Elektrofahrzeuge mit dieser Batterietechnologie zwischen 2027 und 2028 auf den Markt zu bringen.
Quelle:
https://global.toyota/en/newsroom/corporate/43380876.html