Sila startet Hochlauf der Anoden-Fabrik in Moses Lake

Der US-amerikanische Batterieentwickler Sila hat mit der Inbetriebnahme seiner Produktionsanlage in Moses Lake im US-Bundesstaat Washington begonnen. Die Phase umfasst dem Unternehmen zufolge die mechanische Fertigstellung, die Systemintegration, Funktionstests der Anlagen sowie sicherheitstechnische und behördliche Überprüfungen. Die vollständige Aufnahme der Materialproduktion sei weiterhin für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant.

Herstellung im industriellen Maßstab

In dem Werk soll das Anodenmaterial „Titan Silicon“ im industriellen Maßstab hergestellt werden. In der Endausbaustufe sei eine jährliche Produktionskapazität von 150 Gigawattstunden vorgesehen. Das Silizium-Anodenmaterial war 2021 auf den Markt gekommen und wird als mögliche Alternative zu herkömmlichem Graphit in Lithium-Ionen-Batterien beworben. Sila spricht von einer möglichen Leistungssteigerung gegenüber heutigen Zellen sowie von schnelleren Ladezeiten und geringeren Kosten pro Kilowattstunde bei künftigen Versionen.

Partnerschaften mit Panasonic und Mercedes

Das Unternehmen sieht in der neuen Produktionsstätte einen Beitrag zur Verringerung der Abhängigkeit der USA von ausländischen Lieferketten für Batteriematerialien. Sila hat bereits Partnerschaften mit Unternehmen wie Mercedes-Benz und Panasonic geschlossen, die das „Titan Silicon“ in ihren Produkten einsetzen wollen.

Quelle:
https://www.silanano.com/press/press-releases/sila-begins-the-commissioning-of-its-moses-lake-plant-a-major-milestone-on-the-path-to-becoming-fully-operational-in-2025

Newsletter

Hinweise zum Artikel

Empfehlung

  • All Post
  • Batterieentwicklung
  • Batteriekomponenten
  • Batterieproduktion
  • Batterierecycling
  • Gesponserter Beitrag
  • Top Story
  • Unsere Partner informieren
EPTS 2025 -Three Conferences, One Vision.
Geladen – Der Batterie-Podcast
Nach oben scrollen