Das Unternehmen „Beijing HyperStrong Technology“ hat mit dem chinesischen Batteriehersteller CATL ein langfristiges Kooperationsabkommen unterzeichnet. Der Vertrag sieht vor, dass HyperStrong zwischen Anfang 2026 und Ende 2028 von CATL Batteriezellen einer Gesamtkapazität von mindestens 200 Gigawattstunden beziehen wird. Das Volumen soll als Basis für den globalen Ausbau des Energiespeichergeschäfts von HyperStrong dienen.
Gemeinsame Investitionen angekündigt
Darüber hinaus regelt das Abkommen die Etablierung eines langfristigen Kooperationsmechanismus. Die gemeinsamen Ziele sollen von den Partnern bis 2035 jährlich angepasst werden. Die operative Umsetzung soll durch jeweils neue Absichtserklärungen konkretisiert werden. HyperStrong und CATL kündigten zudem an, ihre Zusammenarbeit auf weitere Bereiche ausdehnen zu wollen. Dazu zählen den Partnern zufolge Investitionen in den Energiespeichersektor, die Entwicklung gemeinsamer Plattformen für das Projektmanagement und die koordinierte Beschaffung von Systemkomponenten. Diese Maßnahmen sollen unter anderem die Lieferkette optimieren und eine effizientere Nutzung der Ressourcen ermöglichen.


