Im Rahmen der ersten „Battery Production Days“ in Münster werden am Dienstag, 21. Oktober, die „E-Mobility Production Awards“ verliehen. Mit den jährlich vergebenen Jury-Auszeichnungen wird sich zeigen, ob Volkswagen mit seinem Werk in Braunschweig den Titel der besten Batterieproduktion und die „BMW Group“ mit ihrem Werk in Dingolfing den Preis für die beste Elektromotorproduktion der DACH-Region aus dem Vorjahr verteidigen können. Unterdessen ist die Abstimmung für den vom Publikum ermittelten Preis für die beste „Prozessinnovation in der Batterieproduktion“ eröffnet. Die Abstimmung erfolgt über ein Online-Tool.
Zehn Kandidaten stehen zur Auswahl
Im Finale des Publikums-Awards stehen zehn Unternehmen mit ihren Innovationen zur Förderung der Batterieproduktion in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Jahr 2024 hatte das schwedische Technologie-Unternehmen Excillum die Community mit seiner Fehlererkennung von Batteriezellen mittels CT-Scans überzeugt. Die „E-Mobility Production Awards“ werden gemeinsam vom Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen, PEM Motion und „Berylls by AlixPartners“ verliehen. Ziel sei es, den Fokus auf die Stärken und die Innovationskraft der Batterie- und Elektromotorhersteller der DACH-Region zu richten und den Austausch zu fördern.
Für die „Battery Production Days 2025“ sind noch Tickets erhältlich.