Porsche setzt bei Cayenne auf neue Batterie-Architektur und Zellchemie

Porsche hat mit dem neuen Cayenne E4 eine überarbeitete Batterie-Architektur eingeführt, die auf einem „Module-to-Car“-Ansatz beruht. Dabei werden sechs großformatige Module in einen Hilfsrahmen integriert. Diese Konstruktion reduziere das Gewicht, vereinfache Reparaturen und schaffe mehr Flexibilität im Fahrzeug-Layout.

Weiterentwickelte NMCA-Kathode

Erstmals kommen bei Porsche damit Pouch-Zellen zum Einsatz, die eine Siliziumoxid-Graphit-Anode mit einer weiterentwickelten Nickel-Mangan-Kobalt-Aluminium (NMCA)-Kathode kombiniert. Der erhöhte Nickel-Anteil von 86 Prozent steigere die Energiedichte, während Aluminium für eine verbesserte Stabilität und Lebensdauer sorge. Die Batterie verfüge über eine Kapazität von brutto 113 und netto 108 Kilowattstunden und falle trotz höherer Energiedichte kompakter aus als im Taycan-Modell.

Optimiertes Thermomanagement

Ein zentrales Merkmal ist unterdessen das Thermomanagement, bei dem jede Zelle mit Hilfe von Kühlplatten beidseitig temperiert wird. Dies sorge für eine gleichmäßige Temperaturverteilung, stabilisiere die Leistungsabgabe und ermögliche hohe Lade- und Entladeströme. Die technischen Neuerungen wirken sich direkt auf die Ladeleistung aus: Der Cayenne E4 erreicht eine Spitzenleistung von bis zu 400 Kilowatt und soll in weniger als 16 Minuten von zehn auf 80 Prozent laden können. Die 800-Volt-Technik bleibe abwärtskompatibel zu 400-Volt-Ladern, was die Praxistauglichkeit erhöht. Mit der Kombination aus neuer Zellchemie, innovativer Pack-Architektur und optimiertem Thermomanagement adressiert Porsche zentrale Anforderungen an künftige Hochleistungsbatterien: eine höhere Reichweite, kürzere Ladezeiten und eine verbesserte Langzeitstabilität.

Quelle:
https://www.electrive.net/2025/09/30/deep-dive-so-hat-porsche-die-ppe-fuer-den-cayenne-weiterentwickelt/

Newsletter

Hinweise zum Artikel

Empfehlung

  • All Post
  • Batterieentwicklung
  • Batteriekomponenten
  • Batterieproduktion
  • Batterierecycling
  • Gesponserter Beitrag
  • Top Story
  • Unsere Partner informieren
6th Future Battery Forum
Geladen – Der Batterie-Podcast
EPTS 2025 -Three Conferences, One Vision.
Nach oben scrollen