Panasonic plant mit anodenfreier Batterie ab 2027

Panasonic plant für die Zeit bis 2027 die Entwicklung von Elektrofahrzeug-Batterien, die ohne die Produktion von Anoden auskommt. Die Innovation bestehe darin, dass sich die Anode beim ersten Laden selbstständig aus Lithium-Metall bildet.

25 Prozent höhere Energiedichte

Durch den Wegfall der Anode im Herstellungsstadium bleibt im Gehäuse mehr Platz für die aktiven Kathodenmaterialien Nickel, Kobalt und Aluminium. Daraus resultiert Panasonic zufolge eine um etwa 25 Prozent höhere Energiedichte als beim aktuellen Stand der Technik. Für ein „Tesla Model Y“ entspreche dies bei gleichbleibenden Bauraum einer Reichweitensteigerung von rund 145 Kilometern. Alternativ dazu könne das Batteriepack bei gleicher Reichweite leichter und kleiner werden, um Kosten und Materialverbrauch zu senken und die Effizienz zu steigern. Unabhängig davon bestehe ein weiterer Vorteil in der Reduzierung der erforderlichen Menge kostenintensiven Nickels.

Produktion noch problematisch

Offen lässt Panasonic indes, wie sich die Technologie in der Produktion wirtschaftlich umsetzen lässt. Kosten, Skalierung und Zuverlässigkeit sind nicht abschließend geklärt. Ungewiss ist ebenfalls, ob Panasonic sich mit seinem Ansatz am Markt durchsetzen wird. Andere Hersteller arbeiten derzeit an ähnlichen Konzepten.

Quellen:
https://www.reuters.com/business/autos-transportation/panasonic-aims-develop-groundbreaking-ev-battery-about-two-years-2025-09-18/
https://www.electrive.com/2025/09/19/panasonic-plans-anode-free-ev-battery-by-2027/

Newsletter

Hinweise zum Artikel

Empfehlung

  • All Post
  • Batterieentwicklung
  • Batteriekomponenten
  • Batterieproduktion
  • Batterierecycling
  • Gesponserter Beitrag
  • Top Story
  • Unsere Partner informieren
6th Future Battery Forum
Geladen – Der Batterie-Podcast
EPTS 2025 -Three Conferences, One Vision.
Nach oben scrollen