CNGR und „revomet“ vereinbaren Joint Venture

Das chinesische Batteriematerial-Unternehmen „CNGR Advanced Material“ hat mit der deutschen CRONIMET-Gruppe-Tochter „revomet“ ein Joint Venture gegründet. Im Zuge der Vereinbarung übernimmt CNGR einen Anteil von 25 Prozent an der „revomet Bitterfeld GmbH“. Die Gesellschaft betreibt in Bitterfeld-Wolfen eine Anlage zur Aufbereitung von Produktionsabfällen der Batterie-Industrie.

Jahreskapazität von 28.000 Tonnen

In dem Werk werden Rohstoffe wie Nickel, Kobalt und Lithium zurückgewonnen, die in die Herstellung neuer Batteriematerialien zurückgeführt werden sollen. Das Projekt war im Dezember 2023 mit einer geplanten Jahreskapazität von 28.000 Tonnen an zwei Verarbeitungslinien erstmals angekündigt worden. Während „revomet“ sein Recycling-Know-how und seine Verfahrenstechnik einbringt, soll CNGR seine langjährige Erfahrung in der Herstellung von Kathodenmaterialien sowie Kontakte zu internationalen Batterieherstellern einbringen.

Deutsch-chinesische Pionierarbeit

Unterstützt wird das Unternehmen durch das europaweite Logistiknetzwerk der CRONIMET-Gruppe. Das Gemeinschaftsprojekt ist den Partnern zufolge eine der ersten Kooperationen dieser Art zwischen einem deutschen Recycling-Unternehmen und einem chinesischen Kathodenmaterial-Hersteller in Europa.

Quelle:
https://www.cronimet.de/en/newsroom/press/current-press-releases/

Newsletter

Hinweise zum Artikel

Empfehlung

  • All Post
  • Batterieentwicklung
  • Batteriekomponenten
  • Batterieproduktion
  • Batterierecycling
  • Gesponserter Beitrag
  • Top Story
  • Unsere Partner informieren
EPTS 2025 -Three Conferences, One Vision.
Geladen – Der Batterie-Podcast
6th Future Battery Forum
Nach oben scrollen