RWTH und FFB erforschen beschleunigte Industrialisierung

Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen ist gemeinsam mit der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB und dem Mischtechnik-Spezialisten „HS Tumbler“ in das Forschungsvorhaben „KOOP“ gestartet. Das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderte Projekt beschäftigt sich in seiner dreijährigen Laufzeit mit der schnelleren Überführung neuartiger Produktions- und Batterietechnologien aus dem Labor in die industrielle Anwendung. Dabei dient eine Natrium-Ionen-Batterie mit Hartkohlenstoff-Anode, die per Trajektionsmischverfahren gefertigt werden soll, als konkreter Anwendungsfall.

Neue Methode soll Transferzeit verkürzen

Im Zentrum steht der gemeinsam von PEM und Fraunhofer FFB entwickelte Ansatz der „Hochkooperativen Skalierung“, die den Projektbeteiligten zufolge künftig die bei mittleren Technologiereifegraden üblichen Verzögerungen reduzieren soll. Ursache solcher Verzögerungen seien häufig unzureichend abgestimmte Finanzierungs- und Skalierungsstrategien sowie Schwierigkeiten beim Daten- und Wissenstransfer. Der neue Ansatz sieht einen engen Austausch von Personal, Daten und Management zwischen Innovatoren und Fraunhofer FFB vor. Dieses Vorgehen soll Wissensverluste vermeiden und einen direkten Zugriff auf Produkt- und Prozessdaten ermöglichen. Ein Managementkreis soll dazu eine fortlaufend angepasste Strategie erarbeiten, um Kapazitäten und Anlagen frühzeitig vorbereiten zu können.

50 Prozent weniger Energieverbrauch

Angaben der Projektpartner zufolge soll KOOP als Vorlage für weitere Anwendungen der „Hochkooperativen Skalierung“ dienen. Außerdem versprechen sich die Beteiligten entscheidende Impulse für die Industrialisierung der Natrium-Ionen-Batterie-Technologie. Gleiches gelte für das Trajektionsmischverfahren, das laut den Forschungspartnern den Energieverbrauch gegenüber herkömmlichen Verfahren um mindestens die Hälfte reduzieren kann.

Quelle:
https://www.pem.rwth-aachen.de/go/id/bofumq#aaaaaaaaabofuom

Newsletter

Hinweise zum Artikel

Empfehlung

  • All Post
  • Batterieentwicklung
  • Batteriekomponenten
  • Batterieproduktion
  • Batterierecycling
  • Gesponserter Beitrag
  • Top Story
  • Unsere Partner informieren
EPTS 2025 -Three Conferences, One Vision.
6th Future Battery Forum
Geladen – Der Batterie-Podcast
Nach oben scrollen