Das US-amerikanische Prüfunternehmen UL Solutions hat ein neues Batterie-Testlabor in Aachen eröffnet. Damit betreibt das Unternehmen erstmals eine eigens für Batterietests vorgesehene Einrichtung in der EU, wo künftig Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrzeuge und stationäre Energiespeicher geprüft werden sollen. Die Anlage ersetzt eine zuvor gemietete Testing-Einrichtung, die durch die Übernahme des Unternehmens „BatterieIngenieure“ im Jahr 2024 Teil von UL Solutions wurde.
Testangebot für globale Normanforderungen
Das Labor ist auf die Untersuchung von Batterien in der Entwicklungs- und Endproduktionsphase ausgelegt. Zu den angebotenen Leistungen zählen unter anderem Lebensdauertests, Sicherheitsanalysen und thermische Belastungsszenarien. In Aachen sollen Prüfverfahren zur Anwendung kommen, die internationalen Sicherheitsstandards entsprechen. Das Ziel bestehe darin, Kunden bei der Einhaltung von Normen der IEC, SAE, UN und anderer Organisationen zu unterstützen. Die Einrichtung soll OEMs außerdem bei der internationalen Markteinführung ihrer Produkte helfen.
Quelle:
https://www.ul.com/de/news/ul-solutions-eroeffnet-modernes-batterietestlabor-europa