Die Altech Advanced Materials AG hat ihre Pilotanlage für ein neuartiges Anodenmaterial auf Siliziumbasis in Betrieb genommen. In dem Werk im sächsischen Schwarze Pumpe wurden Unternehmensangaben zufolge alle Produktionsschritte erfolgreich gestartet. Erste Chargen von 30 Kilogramm des sogenannten Silumina-Anodenmaterials seien bereits produziert worden. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Graphit und aluminiumbeschichtetem Silizium. Die Fertigung erfolge im Batchbetrieb und werde in den kommenden Wochen auf die volle Kapazität hochgefahren.
Bis zu 55 Prozent höhere Energiedichte
Laut Altech erhöht das Material die Energiedichte herkömmlicher Lithium-Ionen-Batterien unter Laborbedingungen um bis zu 55 Prozent. Die Leistungssteigerung beruhe auf dem theoretisch höheren Speichervolumen von Silizium im Vergleich zu Graphit. Technische Herausforderungen, vor allem die starke Volumenvergrößerung des Siliziums beim Laden sowie hohe Erstladeverluste, sollen durch eine nanoskalige Aluminiumoxid-Beschichtung reduziert werden. Die Wirksamkeit dieser Beschichtung wird derzeit vom Fraunhofer IKTS untersucht. In den nächsten Monaten will Altech erste Muster an potenzielle Kunden aus der Batterie- und Automobilindustrie versenden. Entsprechende Vereinbarungen habe das Unternehmen bereits getroffen.
Quelle:
https://www.altechadvancedmaterials.com/wp-content/uploads/2025/05/2025-05-06_CN_DE.pdf