LG Energy Solution und Derichebourg gründen Joint Venture für Batterierecycling

LG Energy Solution plant gemeinsam mit dem französischen Recyclingunternehmen Derichebourg den Bau einer Batterierecyclinganlage in Nordfrankreich. Die Anlage soll ab 2026 in Bruyères-sur-Oise gebaut werden und 2027 in Betrieb gehen. Nach Angaben der Unternehmen wird die neue Anlage auf die Vorbehandlung von Batterieabfällen spezialisiert sein. Dazu gehören die Entladung, Demontage und Zerkleinerung von Produktionsabfällen sowie die Sammlung von Altbatterien aus Elektrofahrzeugen.

Die Kapazität der geplanten Anlage soll mehr als 20.000 Tonnen pro Jahr betragen. Aus den zerkleinerten Batterieresten wird die so genannte „Black Mass“ gewonnen, die später weiterverarbeitet werden soll, um Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt zurückzugewinnen. LG Energy Solution will diese Materialien in der eigenen Batterieproduktion wiederverwenden.

Derichebourg wird dazu Altbatterien aus Frankreich und den Nachbarländern liefern, LG Energy Solution Produktionsabfälle aus seinem Werk in Polen. Beide Unternehmen haben angekündigt, ihre Zusammenarbeit im Bereich des Batterierecyclings weiter auszubauen.

Laut LG Energy Solution soll das Joint Venture einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung eines geschlossenen Rohstoffkreislaufs in Europa leisten. Damit will das Unternehmen die regulatorischen Anforderungen der EU-Batterieverordnung erfüllen, die ab 2031 Mindestmengen an Recyclingmaterial vorschreibt.

Quelle:
https://news.lgensol.com/company-news/press-releases/3802/

Newsletter

Hinweise zum Artikel

Empfehlung

  • All Post
  • Batterieentwicklung
  • Batteriekomponenten
  • Batterieproduktion
  • Batterierecycling
  • Gesponserter Beitrag
  • Top Story
  • Unsere Partner informieren
Geladen – Der Batterie-Podcast
EPTS 2025 -Three Conferences, One Vision.
Nach oben scrollen