In Münster hat die Errichtung der „FFB Fab“ begonnen. Dabei handelt es sich um den zweiten Bauabschnitt der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB. Auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern sollen bis Ende 2027 moderne Produktions- und Forschungsanlagen entstehen.
Entwicklung nachhaltiger Produktionsprozesse
Das Forschungszentrum soll die Lücke zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung schließen. Im Mittelpunkt steht die wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung nachhaltiger Produktionsprozesse für Batteriezellen. Das Projekt wird durch Investitionen des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von rund 320 Millionen Euro sowie durch Fördermittel des Bundes in Höhe von bis zu 500 Millionen Euro unterstützt.
Skalierung unter Industriebedingungen
Bereits im April 2024 war mit der „FFB PreFab“ eine Pilotanlage eröffnet worden, in der komplette Batteriezellfertigungen im kleinen Maßstab aufgebaut werden. In der neuen „FFB Fab“ sollen die dort entwickelten Prozesse unter realen industriellen Bedingungen skaliert werden. Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erhalten laut Fraunhofer FFB die Möglichkeit, Produktionsschritte praxisnah zu testen und weiterzuentwickeln.