Der chinesische Batteriehersteller CATL hat im Rahmen seiner „Super Tech Day“-Veranstaltung drei neue Batteriesysteme vorgestellt. Im Mittelpunkt stand die sogenannte Naxtra-Batterie, die dem Unternehmen zufolge die erste serienreife Natrium-Ionen-Batterie ist. Die Zelle erreiche eine Energiedichte von 175 Wattstunden pro Kilogramm und liegt damit im Bereich heutiger LFP-Zellen. Die Batterie soll bei minus 40 Grad Celsius noch 90 Prozent ihrer Leistung erbringen und mehr als 10.000 Ladezyklen ermöglichen. CATL plant den Produktionsstart der Zelle für Dezember 2025.
Shenxing-Batterie
Vorgestellt wurde auch die zweite Generation der Shenxing-Batterie, die laut Hersteller kurzzeitig mit einer Laderate von bis zu 12 C geladen werden kann. Für ein Batteriepack eines Elektroautos ergäbe sich damit eine maximale Ladeleistung von 1,3 Megawatt. In Laborversuchen unter kontrollierten Bedingungen hätten die LFP-Zellen eine Reichweite von 800 Kilometern ermöglicht und ließen sich bei minus zehn Grad Celsius innerhalb von 15 Minuten von fünf auf 80 Prozent laden.
„Freevoy Dual-Power Battery“
Mit der „Freevoy Dual-Power Battery“ präsentierte CATL außerdem ein System, das zwei getrennte Energiezonen in einem Batteriesystem miteinander kombiniert. Das Unternehmen betrachte dies als Antwort auf unterschiedliche Anforderungen wie Alltagstauglichkeit und Reichweite. Die Batteriearchitektur ist modular aufgebaut und erlaubt dem Hersteller zufolge die Kombination verschiedener Zellchemien – etwa Natrium-Ionen- und LFP- oder NCM-Zellen.