Samsung SDI und Glencore haben sich auf einen Fünfjahresvertrag geeinigt. Glencore ist die weltweit größte Gruppe für den Handel mit Rohstoffen, deren operativer Hauptsitz sich in der Schweiz befindet
Beiträge
Der aufstrebende südkoreanische Batteriehersteller SK Innovation plant laut Aussage seines CEOs (Kim Jun) auf der CES eine weitere Batteriefabrik in den USA zu errichten und die Batteriefabrik in Ungarn zu erweitern. Grund hierfür soll der steigende Bedarf an Batteriezellen im E-Mobilitätssektor sein.
Die gegenwärtig größte Hürde für den Absatz von Elektroautos ist deren geringe Reichweite und die damit verbundene Notwendigkeit, bei längeren Fahrten die Batterien an den eher spärlich vorhandenen Ladesäulen häufig wieder aufzuladen. Außerdem dauert die Wiederaufladung derzeit mindestens eine halbe Stunde, was den Fahrtverlauf zusätzlich verlängert. Innovative Lösungen werden derzeit entwickelt.
Die Anwendbarkeit aktueller Lithium-Ionen-Batterien in der Elektromobilität krankt derzeit hauptsächlich an der relativ geringen spezifischen Kapazität des Anodenmaterials Graphit, wodurch nur geringe Reichweiten mit einem Elektrofahrzeug erzielt werden. Deshalb wurde die Forschung und Entwicklung der letzten Jahre auf die Untersuchung von Ersatzmaterialien wie z.B. Lithium-Silizium-Legierungen fokussiert.
CATL setzt den ersten Spatenstich für eine Batteriezellen-Fabrik außerhalb Chinas in Thüringen. Bis 2022 soll eine Produktionskapazität von 14 GWh entstehen.