Beiträge

Samsung SDI und Glencore haben sich auf einen Fünfjahresvertrag geeinigt. Glencore ist die weltweit größte Gruppe für den Handel mit Rohstoffen, deren operativer Hauptsitz sich in der Schweiz befindet

Bereits vor einer Woche hatte Tesla die Liefervereinbarung mit dem chinesischen Batteriehersteller CATL bekannt gegeben, welche nun auch von Seiten des Herstellers bestätigt wurde. Gemäß der Börsenmitteilung gibt es darin keine Begrenzung für das Liefervolumen. Demnach könnte Tesla die Liefermengen CATL nach eigenem Bedarf vorgeben.

Der aufstrebende südkoreanische Batteriehersteller SK Innovation plant laut Aussage seines CEOs (Kim Jun) auf der CES eine weitere Batteriefabrik in den USA zu errichten und die Batteriefabrik in Ungarn zu erweitern. Grund hierfür soll der steigende Bedarf an Batteriezellen im E-Mobilitätssektor sein.

Die Contemporary Amperex Technology Ltd besser bekannt als CATL und Chinas größter Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriezellen, hat pünktlich zu Weihnachten am 24ten Dezember mit dem Bau an einem neuen Batteriezellenwerk in der südwestlich in China gelegenen Stadt Yibin begonnen. In bekannt schnellem chinesischem Zeitplan soll hier innerhalb von etwas mehr als zwei Jahren ein Produktionsstandort für 15 GWh pro Jahr entstehen. Nach zwei weiteren Jahren soll die Produktionskapazität dann noch einmal auf insgesamt 30 GWh pro Jahr gesteigert werden.

Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters unterzeichneten Hyundai Motor und die Tochtergesellschaft Kia Motor einen Vertrag mit SK Innovation über die Belieferung mit Batteriezellen für die nächsten vier bis fünf Jahre.

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt unter der Leitung des Ex-Tesla-Managers Peter Carlsson hat angekündigt, ab 2020 eine Recycling-Anlage für Batterien mit Nickel-, Mangan, Cobalt- und Aluminium-haltigen Kathoden in Betrieb zu nehmen. Diese soll in Västerås, dem Standort von Northvolt Labs, bis zu einhundert Tonnen Batteriematerialien pro Jahr recylcen.