Um die Lieferketten bei der Herstellung von Batterien, die in Volvo-Fahrzeugen zum Einsatz kommen, besser zu überwachen, investiert Volvo einen hohen einstelligen Millionenbetrag in das Unternehmen und Blockchainspezialisten Circulor.
Beiträge
Volvo hat in seinem belgischen Werk in Gent eine neue Montagelinie eröffnet und kann nun eigenen Batterien für Elektroautos bauen. Damit macht die schwedische Marke einen Schritt in Richtung ihres größeren Ziels eine nach Aussage von Volvo „komplett elektrifizierte Modellrange“ anzubieten.
Um Verbesserungen im Bezug von kritischen Materialien wie Kobalt zu erreichen setzt Volvo eine Blockchain ein. Lieferketten können somit transparenter dargestellt und nachvollzogen werden.