Im internationalen Wettkampf drängt das politische Europa immer deutlicher auf eine zeitnahe Etablierung des hiesigen Batteriemarktes. Aus diesem Grund reist Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier heute ins schwäbische Ellwangen zum alt eingesessenen Batteriespezialisten Varta, der ein erster größerer Baustein im europäischen Batterienetz werden soll und dafür 300 Millionen Euro vom Bund erhält.
Beiträge
Projektziel von PErfektZELL ist es, die Faltenbildung, welche bei der Batteriezellproduktion während des Kalandrierens entsteht (Verdichtung des Elektrolyts auf der Kontaktfolie aus Kupfer bzw. Aluminium) zu minimieren und somit die volumetrische Energieeffizienz der produzierten Batteriezellen zu steigern.
+++ Aktuelle Lage +++ Lobbyverbände plädieren für geringe CO2-Grenzwerte +++ Varta AG erwartete keine Beeinträchtigungen durch Corona-Virus +++ VW-Chef Diess sieht positive Entwicklung in China +++ Oliver Wyman: Globaler Autoabsatz bricht um bis zu 29% ein +++ Vier StreetScooter abgebrannt – Ursache noch unklar +++
Am gestrigen Dienstag hat die Varta AG ihren Bericht zum ersten Halbjahr 2019 vorgestellt. In diesem Rahmen wurde die Prognose für 2019 erneut angehoben. Investition von rund 100 Millionen Euro wurden angekündigt.