Vorteil der Lithium-Schwefel-Batterie ist die, im Vergleich zur heutigen Lithium-Ionen-Batterie, deutlich höhere gravimetrische Energiedichte von rund 2600 Wh/kg oder anders, bei gleicher Leistung sind Li-S-Batterien deutlich leichter. Neben kaum Wartungsaufwand sind bei der Lithium-Schwefel-Batterie die Kosten für die Grundrohstoffe erheblich reduziert, vor allem weil die Möglichkeit besteht auf die Elemente Kobalt und Nickel zu verzichten.
Beiträge
Welche Perspektiven haben die Post-Lithium-Ionen-Systeme? Welche Zellchemie wird das Rennen um die Zukunftstechnologie gewinnen?
In der Studie „Future Battery Materials“ soll ein strategischer Überblick erarbeiten werden, der es erlaubt die Trends und Risiken im Bereich der Batterieforschung frühzeitig zu erkennen.
Die hervorragenden Eigenschaften von Zellen auf Lithium-Ionen-Basis sind Mittelpunkt und seit Jahren Befähiger vieler Innovationen im Mobilitätssektor sowie darüber hinaus. Wir werfen in einer kleinen Serie einen Blick auf die Lithium-Schwefel-Batterietechnologie. Heute mit Teil I.
Die Suche nach neuen Batteriematerialien mit höheren Leistungseigenschaften beschäftigt schon länger die weltweite Forschungslandschaft. Fast täglich werden irgendwo neue Erfolgsmeldungen in der Zellentwicklung verkündet. Eine diesbezüglich insbesondere in der letzten Zeit häufig genannte Entwicklung ist die der Lithium-Schwefel-Batterie. Während australische Forscher durch neue Materialien für die Schwefel-Kathode einen Schub in der Zyklisierbarkeit erreichten (Battery News berichtete hierzu), kündigte die britische Firma Oxis Energy Ltd. fast zeitgleich eine Steigerung der Energiedichte der eigenen Prototypen an.
Die Monash-University in Melbourne meldet interessante Fortschritte bei der Entwicklung von Lithium-Schwefel-Batterien. Lithium-Schwefel-Batterien könnten dabei eine Wende im Grundaufbau der Traktionsbatterie bedeuten, da diese im Gegensatz zur Lithium-Ionen-Batterie potenziell günstiger, leichter und vor allem ökologischer sind und zudem eine deutlich höhere Energiedichte aufweisen.