Der seit diesem Jahr weltweit führende Batteriezellhersteller LG Chem, der ebenso Süd Koreas größter Chemikalienhersteller ist, hat nach einer heutigen Vorstandsitzung beschlossen, dass Batteriegeschäft als eigenständige Einheit auszugliedern. Das neue Unternehmen, was nach der Zustimmung der Aktionäre in einer Versammlung am 30. Oktober, am 1. Dezember dieses Jahres gegründet werden soll, wird den vorläufigen Namen LG Energy Solutions tragen.
Beiträge
In Bezugnahme auf Industriequellen, wird LG Chem aller Voraussicht nach in Zukunft Batterien für Amazons Lagerroboter liefern. Dazu sei es geplant, dass LG Chem zylindrische Batteriezellen für die Batterien der Amazon Lagerroboter zur Verfügung stellt, ähnlich denen die Tesla in seinen Fahrzeugen nutzt.
Dank der Stärke bei europäischen Automobilherstellern und wegen der mit Tesla geschlossenen Zuliefererpartnerschaft, erwartet LG Chem dieses Jahr einen Rekordumsatz von 11 Milliarden Dollar. Darüber hinaus sieht das Unternehmen seine eigene Zukunft weiter rosig. Bis zum Jahr 2025 rechnet LG Chem mit mehr als einer Verdopplung des heutigen Umsatzes durch Batterieverkäufe.
Im hochbeschleunigten Wettkampf der Batteriezellherstellungsriesen hat LG Chem nun die Konkurrenten CATL und Panasonic im Auftragsvolumen überholt und ist neue Nr. 1 der Batteriezellhersteller. Mit einem Bestellvolumen von 125 Milliarden US-$ sind die Produktionsstätten der Koreaner die nächsten fünf Jahre ausgelastet.
Obwohl Teslas Stammwerk in Fremont einige Zeit lang wegen den Coronaauflagen die Produktion einstellen musste und auch andere Standorte zwischenzeitlich betroffen waren, liegt Tesla im zweiten Quartal nur leicht unter den Auslieferungszahlen des Vorjahres. Der Konzern scheint Corona gut zu verkraften und erhöht nun das Bestellvolumen bei seinen Batterielieferanten.
Nach aktuellen, noch unbestätigten, Berichten der südkoreanischen Medien, will LG Chem schon zum Jahr 2021 seine neue und hoch energiedichte NCMA Batterietechnologie, bestehend aus einer Nickel, Kobalt, Mangan und Aluminium Kathode auf den Markt bringen. Ursprünglich war der Plan, dass die Technologie erst 2022 zur Verfügung steht.
Die koreanischen Unternehmen Hyundai, Kia und LG Chem haben in einer gemeinschaftlichen Kooperation den Wettbewerb EV & Battery Challenge ins Leben gerufen. Ziel des Wettbewerbs ist es vielversprechende Start-Ups im Bereich von Elektrofahrzeugen und Batterien zu finden und durch das Event eine Kommunikationsstruktur zwischen Start-Ups und den etablierten Unternehmen zu schaffen.
Der gemeinsame Marktanteil der drei großen südkoreanischen Hersteller von Elektrofahrzeugenbatterien LG Chem Ltd., Samsung SDI Co. und SK Innovation Co. hat im Februar erstmals 40 Prozent überschritten, wie aktuell veröffentlichte Branchendaten zeigten. Dabei stieg der Marktanateil vor allem wegen den engen Kooperationen mit Herstellern von Elektrofahrzeugen weltweit.
Laut eigenen Angaben werden die Zellen für die Produktion des Model 3 in der Gigafactory 3 (Shangahai) von CATL und LG Chem geliefert. Beide Produzenten wollten hierzu jedoch keine Stellung nehmen. Die genauen Details des Lieferabkommens sind ebenfalls nicht bekannt.
General Motors (GM) und LG Chem planen einen gemeinsamen Standort zur Zellherstellung in Lordstown im US Bundesstaat Ohio, dessen Grundsteinlegung für Mitte 2020 geplant ist. Auf dem 64 Hektar großen Grundstück soll eine Zellfabrik entstehen, die mehr als 30 GWh pro Jahr an Batteriekapazität produzieren kann. Dabei sollen mehr als 1.100 Jobs geschaffen werden. Die geplante Investition beträgt bis zu 2,3 Mrd. US Dollar.