Mit dem Projekt „BattLife“ hat das neu gegründeten Fraunhofer Batterie-Innovations- und Technologie-Centers BITC am Erfurter Kreuz den Betrieb aufgenommen. Am BITC soll in den kommenden Jahren ein digitalisiertes Test-Center für Batterien und Batteriekomponenten aufgebaut werden. Mit 5 Millionen Euro unterstützt das Land Thüringen das Projektvorhaben, dass im hochwertigen Maßstab Daten aus dem Lebenszyklus der Batterie sammeln soll.
Beiträge
Die deutsche Batterieentwicklung hat ein weiteres Zuhause in Dresden gefunden. Für das vom BMBF geförderte deutschlandweite Konzept „Forschungsfabrik Batterie“ arbeiten seit diesem Monat verschiedene Institute des Dresdner „ExcellBattMat“-Zentrums am Projekt „KaSiLi“ (Strukturmechanische Kathodenadaption für Silizium- und Lithiumwerkstoffe).
„Forschungsfabrik Batterie“ gehört zu einer Reihe von Konzepten mit dem langfristigen Ziel einer Batterie-Großproduktion in Deutschland, um die Abhängigkeit der deutschen Industrie von asiatischen und US-amerikanischen Batterie-Zellherstellern zu verringern.