Die Monash-University in Melbourne meldet interessante Fortschritte bei der Entwicklung von Lithium-Schwefel-Batterien. Lithium-Schwefel-Batterien könnten dabei eine Wende im Grundaufbau der Traktionsbatterie bedeuten, da diese im Gegensatz zur Lithium-Ionen-Batterie potenziell günstiger, leichter und vor allem ökologischer sind und zudem eine deutlich höhere Energiedichte aufweisen.
Beiträge
„Millionen-Meilen-Batterie” könnte die Lebensdauer und Reichweite von Teslas Elektrofahrzeugen deutlich steigern. Beeindruckende Testergebnisse versprechen Gesamtreichweiten von 1,61 Mio. Kilometern.
Trotz der Entscheidung für Münster arbeitet Ulm weiter an dem Aufbau einer Batterieforschung. Dafür könnte eine Millionen-Förderung vom Bund helfen.