Beiträge

Der chinesische Autobauer Nio hat den 500.000 Akkuwechsel an einer seiner Service-Stationen in China, zum Ende des Monats Mai, umgesetzt und liefert somit Erfolgsmeldungen für eine Technologie der Elektromobilität, die fast schon vergessen wurde.

Reflektiert man den Umgang mit dem eigenen Handy, so ist man all zu oft dazu verleitet dieses bis zum letzten Prozent zu entladen und dann über Nacht am Strom zu lassen, um morgens 100% Ladeleistung zu haben. Für kleine, aber auch große Lithium-Ionen-Batterien gilt, dass der Betrieb der batterieelektrischen Anwendungen in Extrembereichen, entladen bis 0% und Laden bis 100% für die verbaute Batterie suboptimal ist.

In Betrachtung unterschiedlicher Typen der Lithium-Ionen-Batterie gibt es immer wieder funktionelle Bestandteile, die von der elektrischen Zahnbürste bis hin zum Batteriesysteme für LKWs und Züge in gleicher Weise benötigt werden. Um die grundlegende Funktionalität der Lithium-Ionen-Batterie im Betrieb sicherzustellen, ist eines dieser Bestandteile das Zellkontaktiersystem.

Batterien auf dem Teststand. Für die Sicherheit und Qualität von Batterien müssen im Vorfeld zahlreiche Belastungstests durchgeführt werden, bevor diese eingesetzt werden können.

Quo Vadis Lithium-Ionen-Batterie? Wir sprachen mit Professor Jens Tübke über die Chancen und Herausforderungen der Technologie in den kommenden Jahren.

Der Weltmarktführer im Bereich Supply-Chain-Lösungen, KION Group, hat eigenen Pläne für eine Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien in Deutschland und produziert künftig die Batteriepacks selbst.