Ihr Arbeitsumfeld
Hochvolt-Batteriesysteme für heutige und zukünftige Elektro- und Hybridfahrzeuge bestehen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Bauteile wie Batteriezellen, Elektrokomponenten, Steuergeräten, Klimatisierungsbauteilen, zahlreichen Befestigungselementen und großen Gehäusen. Als mechanische Entwicklungsabteilung für Batteriesysteme integrieren wir diese zu einer Gesamtbaugruppe. Entsprechend der Konstruktionsrichtlinien und Lastenhefte soll eine optimale Lösung gefunden werden. Diese muss die Ansprüche an Sicherheit, Herstellbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Schnittstellen innerhalb des Systems zum Fahrzeug erfüllen, um damit den Anforderungen im Automobilen Alltag gerecht zu werden. (BatteryJob)
Ihre Aufgaben
- Mitarbeiten in der Serienentwicklung von Batteriesystemen (Hochvoltspeichermedien und organisatorische Regeln des Konzerns)
- Entwickeln von mechanischen und mechatronischen Teilsystemen eines Batteriesystems für Elektrofahrzeuge (z.B. Gehäuse, Kühlsystem, Leitungsverlegung, Crashelemente etc.)
- Enges Zusammenarbeiten und Abstimmen mit Lieferanten und internen Fachabteilungen
- Fertigungsgerechtes Konstruieren unter Einhaltung von Termin-, Qualitäts- und Kostenzielen
- Betreuen der Lokalisierung von Bauteilen und Baugruppen
- Teilnehmen an Projektmeetings sowie Abstimmungsrunden einschließlich der Bearbeitung von projektspezifischen Aufgaben und Fragestellungen
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Kunststofftechnik, Fahrzeugtechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Praktische Erfahrungen im Bereich Konstruktion von Metall-, Hybrid- und Kunststoffbauteilen
- Kenntnisse zu Werkstoffeigenschaften oder Fertigungstechniken
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit CATIVA V5
- Erfahrung in der Serienentwicklung und Serienbetreuung
Kontakt
Starten Sie jetzt mit uns durch und bewerben Sie sich bitte unter
www.volkswagen-karriere.de, Referenznummer: E-3665/2021
Ansprechpartnerin:
Frau Sarah Scholle
Telefon: 05361-9-36363
Volkswagen AG