VW startet mit der Weltpremiere des ID.3 in die Klimaneutralität. Liegen die Batteriekosten bereits unter einer wichtigen Kostengrenze?

Flotte für die Olympischen Spiele ist weitgehend elektrifiziert. Toyota als weltweiter Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele will auch speziell entwickelte Fahrzeugtypen einsetzen.

Sono Motors hat die Spezifikationen des Batteriepacks für die Serienfertigung veröffentlicht. Es handelt sich um 192 prismatische Zellen mit einer Gesamtkapazität von 35 kWh.

Tesla wird eine bewusste Reichweitenreduzierung vorgeworfen. Viele Kunden beschweren sich nach Software-Update über reduzierte Akkulaufzeit und strengten nun eine Klage an.

Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz Energy und Beijing Electric Vehicle für Entwicklung von 2nd-Life Batterien gegründet. Das Ziel ist es die Nachhaltigkeit zu steigern und Rohstoffe einzusparen.

Um Ladezeiten überflüssig zu machen bietet das Berliner Unternehmen Greenpack Automaten zum Wechseln von gebrauchten Akkus in mehreren großen Städten wie Frankfurt an.

Europa überholt die USA im Batteriemarkt. Die Preise für Batterien sinken und Investitionen in Europa steigen. Kosten für BEVs könnten in den nächsten fünf Jahren die Kosten von Verbrennerautos unterschreiten.

Am gestrigen Dienstag hat die Varta AG ihren Bericht zum ersten Halbjahr 2019 vorgestellt. In diesem Rahmen wurde die Prognose für 2019 erneut angehoben. Investition von rund 100 Millionen Euro wurden angekündigt.

Um Verbesserungen im Bezug von kritischen Materialien wie Kobalt zu erreichen setzt Volvo eine Blockchain ein. Lieferketten können somit transparenter dargestellt und nachvollzogen werden.

Panasonic hat seine Quartalszahlen vorgestellt. Wir werfen einen Blick auf den Automotive Sektor, insbesondere auf die Pläne zur zukünftigen Batteriefertigung in Asien und Nordamerika.

Die World Intellectual Property Organization hat ihren neuen Bericht zur Innovationskraft herausgegeben. Es wird deutlich, dass die Batterie für die Trendthemen der Zukunft als wichtiger Befähiger benötigt wird.

Der Wissenschaftler Auke Hoekstra hat die Studie des Fraunhofer Instituts kritisiert und die Annahmen als unzulänglich hingestellt. Gleichzeitig veröffentliche er ein Paper, das zu einer anderen Feststellung gelangt.

In Zusammenarbeit mit dem japanischen Solarstrom-Unternehmen Next Energy and Ressources sollen Batteriespeichersysteme von Contemporary Amperex Technology Co Ltd (CATL) in Japan vertrieben werden.

Den australischen Kontinent mit Sonnenenergie mit einem Straßenfahrzeug zu durchqueren ist das Ziel des Team Sonnenwagen. Sie treten im Oktober mit dem Covestro Sonnenwagen in Australien an.

Anja Karliczek hat die neuen Exzellenzuniversitäten verkündet. Die Forschung dieser Universitäten befasst sich mit unterschiedlichen Bereich der Lithium-Ionen-Technologie.