Der Elektroautopionier Tesla hat in seinem Bereich der stationären Energiespeicher die Marke von 100.000 Powerwall genannte Heimspeicher Verkäufen erreicht.
Forschungsprojekt „Nano-Bat“ – Prozesse in der Batterie besser verstehen und überwachen +++ BYD und Hino Motor (Toyota) wollen gemeinsam EV-Trucks entwickeln +++ LG Chem investiert 54 Mio. USD in neue Fertigungskapazitäten für Carbon-Nanotubes +++ SQM erwartet Nachfrageeinbruch von Lithium-Rohstoff +++
Berichten der Nachrichtenagentur Reuters zufolge, plant der Hersteller SK Innovation die Investition von rund 727 Mio. USD in eine neue Batteriefabrik mit 11,7 GWh jährlicher Kapazität in den USA.
Die japanische Tageszeitung The Yomiuri Shimbun mit Sitz in Tokio will exklusiv erfahren haben, dass sich Nissan, Renault und Mitsubishi für eine Verstärkung der gemeinsamen Geschäfte entschieden haben. So sollen zukünftig die Entwicklung von EV gemeinsam erfolgen. Gleichzeitig sollen wichtige Teile wie Batterien und Elektromotoren gegenseitig ausgetauscht werden.
Das Analyseunternehmen PreScouter hat seine Untersuchungen bezüglich der Verwendung mobiler Energiespeicher für den Luftfahrtbereich vorgestellt. Die Autoren verweisen auf die hohe Bedeutung dieses wachsenden Bereichs mit einem erwarteten Volumen von 212 Mrd. USD für 2023 und die Bedeutung für die zukünftige Technologieentwicklung.
+++ Aktuelle Lage +++ Chinesischer Automobilmarkt eingebrochen +++ Automobilindustrie unterstützt mit Ausrüstung und bei Produktion medizinischer Geräte
+++ Volkswagen plant Kurzarbeit für 80.000 Beschäftigte +++ Trump kündigt Rückkehr zur Normalität nach Ostern an +++ Erste Zusagen für US-amerikanisches Konjunkturpaket +++ Ölpreis bei 27 USD +++
+++ AKASOL erwartet Nachfragerückgang, aber ein starkes zweites Halbjahr +++ Lanxess hofft auf Elektromobilität +++ Volkswagen, Daimler, Fiat, PSA und Ford drosseln Produktion +++
Der Automobilhersteller Tesla hat den Großteil seiner Mitarbeiter mit Erstwohnsitz in den USA aus Deutschland und insbesondere von der Baustelle in Brandenburg abgezogen. Tesla reagiert mit der Maßnahme vermutlich auf die neuen Einreisebestimmungen für US-Amerikaner.
Der Ölpreis auf dem Stand von vor 30 Jahren – der starke Preisverfall am Montag führte zu einem zwischenzeitlichen Einbruch um ein Drittel. Welche Auswirkungen hat der Ölpreis auf die Lithium-Ionen-Batterie?
Was darf die Speichertechnologie kosten, um die fossilen Brennstoffe komplett zu ersetzen und den Bedarf zu glätten? Eine Studie errechnet 20 USD/kWh, Lithium-Ionen-Batterien sind noch zu teuer.
Chinesischen Quellen zufolge plant Tesla eine neue Antriebsstrangkonfiguration auf dem eigenen „Battery Day“ im April zu enthüllen. Diese soll aus einem Batteriesystem aus Trockenzellen und Superkondensatoren bestellen und hätte das Potential die Energiedichte sowie Ladegeschwindigkeit zu steigern.
Ebenso wie aus verschiedenen anderen industriellen Bereichen bereits bekannt, soll nun auch ein Gütesiegel für fair produzierte Traktionsbatterien entstehen. Hierfür arbeitet die Global Battery Alliance aktuell die relevanten Kriterien aus, die zukünftig auf eine fair hergestellte Batterie hinweisen sollen.
Mit einer Laufzeit von drei Jahren fördert das Kompetenzcluster „ProZell“ seit Oktober 2019 die Entwicklung der Batteriezellproduktion in Deutschland.
Die Bahnstrecke Leipzig – Chemnitz wird in kommenden Jahren mit batterieelektrischen Zügen des Herstellers Alstrom abgedeckt. Das Auftragsvolumen zur Fertigung, Lieferung und Wartung für 11 Züge des Modells „Coradia Continental“ beträgt insgesamt 100 Millionen Euro.
Das kanadische Lithium-Ionen-Batterierecycling Unternehmen Li-Cycle errichtet in Monroe County im Bundesstaat New York seine erste Batterierecyclinganlage in den Vereinigten Staaten. Die Nachricht wurde von der Entwicklungsplattform des Bundesstaats New York Empire State Development (ESD) verkündet.