Das in Chicago ansässige Marktforschungsunternehmen PreScouter hat einen Bericht veröffentlicht, der einen umfassenden Überblick zu den aktuellen und künftigen Zielen für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien gibt. Die Publikation untersucht, was erforderlich ist, um diese Ziele auf Seiten aller Beteiligten zu erreichen.

„Battery-News.de“ präsentiert eine Übersicht zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien in Europa. Die Daten stammen aus offiziellen Mitteilungen und aus seriösen Quellen zur Batterieproduktion.

Nach zahlreichen Ankündigungen neuer Projekte zur Batterieproduktion in Europa hat „Battery-News.de“ ein weiteres Update zur Zellherstellung veröffentlicht. Die entsprechenden Daten stammen wie gewohnt aus offiziellen Mitteilungen der jeweiligen Akteure und aus seriösen Quellen zur Batterieproduktion.

„Battery-News.de“ präsentiert einen aktuellen Auszug der europäischen Testcenter für Batterien und Batteriesysteme. Die entsprechenden Daten stammen aus offiziellen Mitteilungen der jeweiligen Akteure und aus seriösen Quellen zur Batterieproduktion.

„Battery-News.de“ präsentiert einen aktuellen Auszug der europäischen Modul- und Packproduktion für Elektrofahrzeuge und Heimspeicher. Die entsprechenden Daten stammen wie gewohnt aus offiziellen Mitteilungen der jeweiligen Akteure und aus seriösen Quellen zur Batterieproduktion.

Kontaminationen in der Prozesskette der Batteriezellherstellung können katastrophale Folgen haben – wenn sie unerkannt bleiben. Durch ein neuartiges Inspektionsverfahren ist es der Dr. Schenk GmbH gelungen, kleinste Störpartikel ab zehn Mikrometern in kürzester Zeit vollautomatisch zu erkennen.

Wie kann die Herstellung von leistungsstärkeren und sichereren Lithium-Ionen-Akkus gelingen? Wie lassen sich Slurrys so optimieren, dass eine gleichmäßige, glatte Beschichtung möglich ist? Im Interview zeigt das weltweit agierende Unternehmen Waters | TA Instruments mit deutschem Sitz in Eschborn, wie es die Batterieforschung und Produktionsingenieur:innen bei ihrer Arbeit unterstützen kann.

„Battery-News.de“ präsentiert einen aktuellen Auszug zu Unternehmen, die an zukünftigen Batterie-Zelltechnologien forschen. Bei diesen Technologien geht es primär um den Bereich von Feststoffbatterien auf oxidischer, sulfidischer oder Polymer-Basis.

„Battery-News.de“ präsentiert einen aktuellen Auszug europäischer Maschinen- und Anlagenhersteller, die in sämtlichen Skalierungsstufen in der Batterieproduktion vertreten sind. Die Übersicht beschränkt sich auf Hersteller, die mindestens einen Prozessschritt in der Batterieproduktion abbilden können.

Nach zahlreichen Ankündigungen neuer Projekte zur Batterieproduktion hat „Battery-News.de“ ein Update mit Blick auf Nordamerika veröffentlicht.

Vor einem Monat kündige die Blackstone Technology Holdig AG die Markteinführung 3-D-gedruckter Natrium-Ionen-Feststoffbatterien für das Jahr 2025 an. Um die Technologie persönlich kennenzulernen, besuchte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmar daraufhin das Werk in Döbeln. „Battery-News.de“ begleitete das Event und sprach mit Holger Gritzka, CEO von Blackstone Technology. Das Interview gibt Einblicke in die Technologie zur Herstellung von Batterien im 3-D-Druckverfahren und weitere Innovationen entlang der gesamten Prozesskette.

Wie umweltfreundlich sind Batterien? Wie werden Akkus optimiert? Verbringen Elektrofahrzeugbatterien bald ein zweites Leben in stationären Speichern? Battery-News.de stellt den Podcast „Geladen“ des Helmholtz-Instituts Ulm und des Exzellenzclusters „Post Lithium Storage“ vor, der diese und weitere Fragen beantworten will.

Zum besseren Verständnis der Batterietechnik und ihrer verschiedenen Facetten existieren zahlreiche Quellen im Internet. Battery-News.de hat einige der neuesten und relevantesten Informationen zur Batterieproduktion zusammengestellt.

Für einen transparenten Blick auf die Supply Chain zur Produktion von Lithium-Ionen-Akkus präsentiert „Battery-News.de“ einen Auszug zu Batteriematerial-Herstellern in Europa. Die Angaben beziehen sich auf Aktivmaterial – Produzenten für Binder, Additive und Elektrolyte wurden vorerst nicht berücksichtigt.

„Battery-News.de“ präsentiert einen aktuellen Auszug europäischer Maschinen- und Anlagenhersteller, die in sämtlichen Skalierungsstufen in der Batterieproduktion vertreten sind. Die Übersicht beschränkt sich auf Hersteller, die mindestens einen Prozessschritt in der Batterieproduktion abbilden können. Dies umfasst auch die Themenfelder der Modul- und Packfertigung.