Die Vorhersage der Lebensdauer einer Batterie benötigt vielfältige Tests. Peter Attia von der Stanford University nutzt Methoden des Machine Learnings, um die Entwicklungs- und Charakterisierungsprozesse von Batterien deutlich zu verkürzen.

Quo Vadis Lithium-Ionen-Batterie? Wir sprachen mit Professor Jens Tübke über die Chancen und Herausforderungen der Technologie in den kommenden Jahren.

Prof. Dr-Ing. Achim Kampker ist der Name für innovativ gedachte Mobilität in Deutschland. Wir trafen Prof. Kampker zum Gespräch über den Technologiestandort Deutschland und eine ressourcenschonende Zukunft.

Neben Deutschland streben weitere europäische Länder den Ausbau der Aktivitäten im Themenfeld der Batteriezellproduktion an. In Großbritannien wurde im Jahre 2017 durch den Staatsekretär für Wirtschaft, Energie und industrielle Angelegenheiten ein Förderprogramm für die Batteriezellproduktion mit einem Umfang von 80 Millionen Pfund verabschiedet.

Wie hoch ist die Bedeutung der aktuellen Markthoheit asiatischer Unternehmen in Bezug auf die Batteriezelle und welche Gefahren erwachsen hieraus. Gleichzeitig ist viel Bewegung am Markt zu erkennen.