Durch eine Zusammenarbeit mit dem Energiespeicherunternehmen Off Grid Energy, plant der deutsche Autobauer BMW Group für seine Marken BMW und Mini künftig nachhaltige Recyclingwege in Großbritannien zu schaffen. Konkret sollen Fahrzeugbatterien am Ende des primären Lebenszyklus standardisiert für stationäre Energiespeicherung aufbereitet werden.
Das kanadische Unternehmen Li-Cycle wird künftig seine Aktivitäten im Bundesstaat New York weiter ausbauen. 175 Millionen US-Dollar will das Unternehmen dafür in die Hand nehmen und damit eine Anlage in Rochester aufbauen. Noch im kommenden Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen. Langfristig sollen 120.000 Elektroautobatterien am Standort pro Jahr recycelt werden.
Batterien aus Volvo Elektrobussen werden künftig standardisiert für das Second-Life vorbereitet. Dazu hat Volvo Buses ein entsprechendes Vorhaben mit dem Unternehmen Batteryloop vorgestellt, dass wiederum eine Tochtergesellschaft von Stena Recycling ist. Teil der Kooperation ist, dass Batteryloop weltweit alle alten Bus Batterien aufkauft.
Bis zum Sommer 2019 war Jeffrey Brian Straubel CTO (Chief Technical Officer) bei Tesla. Sein Abgang aus dem Unternehmen war einer der prominentesten, in dem oftmals als hart und leistungsorientiert beschriebenen Teslaumfeld. Nun erscheint der ehemaliger Teslamanager mit einem neuen Plan auf der Bildfläche. Eine umgekehrte Gigafactory zum Recycling von Elektroautos und vor allem deren Batterien soll entstehen.