

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am 15.05.2023
Das Gigafactory-Projekt von Northvolt in Heide schreitet mit Unterstützung des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein voran. Die noch von der Europäischen Kommission zu genehmigenden Anträge zielen darauf ab, die Entwicklung wichtiger Technologien inmitten des zunehmenden globalen Wettbewerbs zu fördern. Die Genehmigung würde eine private Investition in Höhe von mehreren Milliarden Euro freigeben.
Erste TCTF-Förderung in Deutschland?
Neben der bestehenden IPCEI-Förderung werde derzeit auch eine Unterstützung auf Basis des „Temporary Crisis and Transition Framework“ (TCTF) angestrebt, zu der es bereits Gespräche der Bundesregierung mit der EU-Kommission gebe. Sollte die EU die Förderung bewilligen, wäre dies die erste Umsetzung des TCTF in Deutschland.
Baustart soll noch 2023 ermöglicht werden
Währenddessen müssen vor Ort weitere Vorbereitungen getroffen und die endgültige Baugenehmigung eingeholt werden. Um im Jahr 2026 mit der Batterieproduktion in Heide beginnen zu können, seien alle Beteiligten in der Bemühung vereint, noch im laufenden Jahr sämtliche bürokratischen Voraussetzungen zu erfüllen und damit den Start der Bauarbeiten zu ermöglichen, heißt es in einer Mitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.





























