

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am 20.12.2022
BASF hat die erste Charge von Kathodenmaterialien an das Toyota- und Panasonic-Gemeinschaftsunternehmen „Prime Planet Energy & Solutions“ ausgeliefert. Dabei handelt es sich BASF zufolge um Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Aktivmaterial für die Anwendung in Elektrofahrzeugen. Die Lieferung wurde am japanischen Standort Onoda in einer der weltweit größten Kalzinierungsanlagen für Kathodenmaterialien produziert.
„Materialien in Heimatmärkten entwickeln“
BASF treibt ein bereits angekündigtes Erweiterungsprojekt in Onoda mit einem für die zweite Hälfte des Jahres 2024 geplanten Produktionsstart voran. Dadurch werde das jährliche Angebot von Kathodenmaterialien auf bis zu 45 Gigawattstunden Zellkapazität erhöht. „Es passt gut in die Strategie von BASF, Kathodenmaterialien gemeinsam mit führenden Batterieherstellern in ihren jeweiligen Heimatmärkten zu entwickeln und das Geschäft für mehr Wachstum weltweit auszubauen“, sagt Dr. Michael Baier, „Senior Vice President Battery Materials“ bei BASF.





























