

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am 06.04.2022
In Münster hat die Errichtung der „PreFab“ als Teil der „Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB“ begonnen. Nach Abschluss der Bauarbeiten im „Hansa-BuisnessPark“ an der Kreuzung von Dortmund-Ems-Kanal und der Autobahn 1 sollen dort bereits Ende 2022 mehr als 3.000 Quadratmeter Fläche für den Aufbau von Forschungsanlagen zur Verfügung stehen.
Partner aus der E-Mobilitäts- und Batterieforschung
Aktuell arbeiten und forschen bereits etwa 60 Menschen für die FFB. Dafür sind sie unter anderem im nur wenige Kilometer entfernten „FFB Workspace“ an einer Beschichtungsanlage für Elektroden aktiv, die später in die neue Wirkungsstätte umziehen soll. Als Partner der Großforschungsanlage sind der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen sowie das MEET-Batterieforschungszentrum der WWU Münster und das Helmholtz-Institut Münster als eine Außenstelle des Forschungszentrums Jülich beteiligt.





























