

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am: 12.02.2021
Die Batterietechnik in Deutschland befindet sich in stetiger Weiterentwicklung. Zahlreiche Projekte werden in der Industrie und Forschung verfolgt, um wichtiges Know-how für die Zukunft der batterieelektrischen Produktvielfalt zu generieren. Um Anreize für die Entwicklung von Technologien zu schaffen und einige Vorhaben erst zu ermöglichen, unterstützt die Politik seit vielen Jahren mittels Förderprogrammen definierte Ziele zum Fortschritt im Batteriebereich.
Battery-News.de gibt Ihnen heute einen Überblick zu aktuellen Förderaufrufen mit Relevanz für den Batteriesektor:

Quellen:
1) InZePro:
Batterieforschung in Deutschland: InZePro
2) greenBatt:
Batterieforschung in Deutschland: greenBatt
3) BattNutzung:
Batterieforschung in Deutschland: BattNutzung
4) AQua:
Batterieforschung in Deutschland: AQua
5) ForBatt:
Vom Material zur Innovation: ForBatt
6) BattFutur:
Vom Material zur Innovation: BattFutur
7) Batterie 2020 Transfer
Batterie 2020 Transfer
8) ProZell
Kompetenzclusters zur Batteriezellproduktion (ProZell)
9) FestBatt
Kompetenzcluster zur Festkörperbatterie (FestBatt)
10) Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand:
Kooperationsprojekte
11) Digital GreenTech:
Digital GreenTech





























