

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am: 08.02.2021
Mitte Dezember des vergangenen Jahrs hatte CATL bereits angekündigt 5 Milliarden Dollar in ein Batteriewerk in Indonesien investieren zu wollen. Nun hat wohl auch Tesla Interesse an einem Investment im Land. Die mögliche Investition von Tesla steht vermutlich, ebenso wie die von CATL, in Verbindung mit der Ressourcenpolitik des Landes.
Wie schon den Informationen zum CATL-Deal zu entnehmen war, betreibt Indonesien, das die größte Nickelproduktion der Welt beheimatet, eine Politik der Vergabe von Nickellieferung für Reinvestitionen in das Land. Konkret ging es darum, dass 60% des geförderten Nickels auch in Indonesien zu Batteriezellen verarbeitet werden muss.
Daher wird es auch bei Tesla aller Vorrausicht nach um einen Batteriestandort in Indonesien gehen. Den klar ist, dass Tesla mit dem Anstieg seiner weltweiten Verkaufszahlen von batterieelektrischen Fahrzeugen immer mehr Batteriezellen und entsprechend Nickel benötigt. Dabei ist es naheliegend, dass Tesla, wie jetzt angefragt, nicht um ein Investment in Indonesien herumkommen wird.



Wie sieht die Zukunft der Batterietechnik aus? Wo stehen wir heute und wo entwickeln wir uns hin? Eine Analyse von Battery-News.de.












QuantumScape fokussiert Festkörperbatterie Entwicklung. VW und Apple erste Kunden?















Suche
Kategorien
Neueste Beiträge
- Ample greift Idee zur Wechselbatterie auf
- Update: Neue Nissan Batteriefabrik in Barcelona?
- Wie sieht die Zukunft der Batterietechnik aus? Wo stehen wir heute und wo entwickeln wir uns hin? Eine Analyse von Battery-News.de.
- Rivian vor Festkörperbatterie-Entwicklung?
- Fisker gibt Festkörperbatterie Projekt auf