

Autor: Maximilian G.
Veröffentlicht am: 19.10.2020
Durch eine Zusammenarbeit mit dem Energiespeicherunternehmen Off Grid Energy, plant der deutsche Autobauer BMW Group für seine Marken BMW und Mini künftig nachhaltige Recyclingwege in Großbritannien zu schaffen. Konkret sollen Fahrzeugbatterien am Ende des primären Lebenszyklus standardisiert für stationäre Energiespeicherung aufbereitet werden.
Das erste ortsmobilen Energiespeichersysteme wurde, nach Aussage von BMW, bereits als Prototyp errichtet und aus Batteriemodulen einer gebrauchten Mini-Batterie gefertigt. Die Batterien von BMW, die mit einer Lebensgarantie von 100.000 Meilen beworben werden, besitzen nach Aussage von BMW nach der primären Lebensdauer noch 80% verfügbare Restspeicherkapazität. Der verringerte Leistungsstand macht die Systeme ab dieser Schwelle für den Einsatz im Fahrzeug unbrauchbar, bietet jedoch ausreichend Leistung für den Einsatz als Energiespeichereinheit in verschiedenen Anwendungen, zum Beispiel als Stromversorgungseinheit auf Baustellen.
Graeme Grieve, CEO der BMW Group UK, äußert sich dazu wie folgt: „Die BMW Group wird bis zum Jahr 2023 25 elektrische Fahrzeugmodelle auf der Straße haben – die Hälfte davon rein elektrisch. Wir freuen uns, dass wir zusammen mit Off Grid Energy einen nachhaltigen Weg der Weiterverwendung der noch wertigen Batterien gefunden haben, selbst wenn diese vorab Jahre im Fahrzeug genutzt wurden.“





























