

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am: 17.09.2020
Der amerikanische Automobilkonzern GM hat ein nahezu kabelloses BMS-System, für den Einsatz in künftigen Elektrofahrzeugen, vorgestellt. Das kabellose Batteriesystem wurde vom Unternehmen Analog Devices, Inc. entwickelt. Dadurch, dass GM so kaum Kabelverbindungen im Batteriepack zwischen den BMS-Systemen auslegen muss, sieht der Autobauer Zeitersparnisse und viele weitere Vorteile bei der Entwicklung künftiger Elektrofahrzeuge.
Das von GM als wBMS bezeichnet System soll zahlreiche Vorteile bieten. Ein Vorteil soll in Bezug auf die Skalierbarkeit von Batteriepacks entstehen. Durch den Einsatz der Wireless BMS-Systeme entstünde, nach GM Aussage, eine enorme Flexibilität bei der Packgestaltung. Die neuen BMS-Systeme können dabei Echtzeit Leistungsdaten vom Batteriepack abrufen und das Netzwerk von Sensoren und Modulen jederzeit gezielt ansteuern, was wiederum die Batterieleistung über den gesamten Lebenszyklus optimieren würde. Durch den Verzicht auf Kabel bei den BMS-Systemen würden sich zudem Platz und Gewichtsvorteile in den Batteriepacks ergeben, zudem werden Wartungsarbeiten an einem Batteriesystem einfacher möglich. Final sollen die Batterien zudem einfacher für Second-Life Anwendungen umgerüstet werden können.
In Bezug auf die Sicherheit der kabellosen Datenübertragung hebt GM besondere Sicherheitsmethoden hervor, die sowohl die Software als auch die Hardware der Systeme umfassen, geht jedoch nicht auf genaue Details ein.





























