
Autor: Benedikt Hürter
Veröffentlicht am: 24.03.2020
Aktuelle Lage
Bei Abruf der letzten vorliegenden Daten auf Seiten der Johns Hopkins Universität gibt es momentan weltweit über 417.000 bestätigte Infektionsfälle mit dem neuartigen Coronavirus COVID-19.
Die meisten Fälle wurden demnach in China verzeichnet, mittlerweile dicht gefolgt von Italien. Deutschland befindet sich momentan an fünfter Stelle mit knapp 33.000 bestätigten Fälle in allen Bundesländern. Ein Blick auf die Weltkarte zeigt, dass mittlerweile in nahezu jedem Land entsprechende Infektionen nachgewiesen werden können. Positiv anzumerken sind die mittlerweile über 107.000 Genesenen, insbesondere in der Provinz Hubei in China, wo der Virusursprung vermutet wird. Leider stieg auch die Anzahl der Todesfälle weiter an und zeigt die besondere Betroffenheit von Italien mit den weltweit meisten Todesfällen. Frankreich vermeldet nun nach Italien, China, Iran und Spanien über 1000 Tote.
+++ Die Datenlage ändert sich momentan stündlich, bitte prüfen Sie immer die aktuellen Neuigkeiten. Es gibt zunehmend positive Behandlungserfolge, wir warten auf wissenschaftliche Bestätigung hierzu bevor wir diese aufgreifen. +++
CNBC: Tesla beendet Zulieferverträge der Batterieproduktion
Im Rahmen der Corona-Krise hat das Unternehmen Tesla angekündigt, die Schließung der Werke zu verlängern und in diesem Rahmen Vertrage für Battiere- und Automobilfertigung aufgekündigt.
GM und Honda entwickeln gemeinsam Elektrofahrzeuge
Honda und GM wollen die Zusammenarbeit verstärken und künftig zwei Elektrofahrzeuge für Honda entwickeln und bei GM produzieren.
Atomabfall für Batterien mit nahezu unbegrenzter „Power“
Berichten zufolge hat der Autobauer Volkswagen Kurzarbeit für rund 80.000 Beschäftigte angekündigt in Folge der Werksschließungen und kollabierender Lieferketten. Lieferengpässe und der Absatzschwund machen solche Schritte notwendig hieß es aus Konzernkreisen.
MAN, Porsche und Audi haben ebenfalls Anträge auf Kurzarbeit eingereicht.
https://de.reuters.com/article/deutschland-volkswagen-idDEKBN21B2PY
Open Access: „Identifying degradation patterns of lithium ion batteries from impedance spectroscopy using machine learning“
European Battery Alliance Zwischenfazit: Europa nimmt fahrt auf
Die Europäische Batterieallianz hat die Aktivitäten seit dem Start im Jahre 2017 zusammengestellt. Zwischenfazit: Es kommt in Bewegung.